Themenschwerpunkt August 2018
Wer heute den Kopf in den Sand steckt, knirscht morgen mit den Zähnen. Graffito
Wer heute den Kopf in den Sand steckt, knirscht morgen mit den Zähnen. Graffito
Aufgrund der eingegangenen Nutzer/innen-Meldungen sind wir darauf aufmerksam geworden, dass Uploads, welche direkt mit dem Eröffnen eines Themas durchgeführt, im System fehlerhaft gespeichert wurden. Der Fehler ist nun behoben und somit sollte es wieder möglich sein Up- und Downloads bis max. 12 MB durchzuführen.
Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Hartmut Eklöh
«Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.» Hartmut Eklöh, geboren am 17.09.1936 und verstorben am 04.10.2004 (Marketingexperte, Geschäftsführer, Vorstand und Aufsichtsrat der DOUGLAS HOLDING AG) In vielen Mitarbeitenden schlummern private und berufliche Erfahrungen, welche die Entwicklung einer Organisation unterstützen können. Wie aus diesem impliziten Wissen ein explizit – für alle verfügbares … mehr
«Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen, finde ihn.» Thomas Alva Edison, geb. 11.02.1847 in Milan, Ohio und verstorben am 18.10.1931 in West Orange, New Jersey (US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer) Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist im Qualitätsmanagement ein Klassiker. Plan (Qualitätsplanung) und Do (Qualitätslenkung) werden von Organisationen meist recht umfassend ausgestaltet. Check (Qualitätssicherung) und … mehr
«Qualität beginnt beim Menschen, nicht bei den Dingen. Wer hier einen Wandel herbeiführen will, muss zuallererst auf die innere Einstellung aller Mitarbeiter abzielen.» Philip B. Crosby, geboren am 18.06.1926 in Wheeling, West Virginia und verstorben am 18.08.2001 in Winter Park, Florida ().
Mit Schreiben vom 08.03.2018 informiert das Amt für soziale Sicherheit (ASO) über das Vorgehen bezüglich der Durchführung externer Audits im Kanton Solothurn. Das Schreiben wurde von der Gemeinschaft Solothurnischer Alters- und Pflegeheime (GSA) an alle Mitglieder weitergeleitet. Sollten Sie Fragen zum festgelegten Vorgehen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Bernd Räpple, Fachexperte, Amt für … mehr
«Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.» Oscar Wilde, geboren am16. Oktober 1854 in Dublin und verstorben am 30. November 1900 in Paris (Irischer Schriftsteller). Möchten Sie Arbeitsgruppen anstossen Aussergewöhnliches zu entwickeln, ist es oft hilfreich deren Mitglieder aus bekannten Denkmustern herauszulösen. Lesen Sie, welche Kreativitätstechniken (K7) dazu beitragen können unter: … mehr
„Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist.“ Henry Royce (1863–1933), Mitbegründer von Rolls-Royce Lesen Sie zum Thema Nachhaltigkeit des Qualitätsmanagements in einem der Referate des Nationalen Symposiums für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.
«Sahnehäubchen schmecken besser als Kaffeesatz.» Sabine Hübner, geb. 29.03.1966 in Vöcklabruck, Österreich (Sachbuchautorin und Refertin zum Thema Serviceglück) Lesen Sie bezüglich dem Übertreffen von Kundinnen-/Kunden-Erwartungen bei Wikipedia den Ansatz des Kano-Modells.