«Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.»
Johann Wolfgang von Goethe, geboren am 28.08.1749 in Frankfurt am Main und verstorben am 22.03.1832 (Deutscher Dichter)
Bald beginnt wieder die kalte Jahreszeit, wo man sich gern in einem warmen Bad aufwärmt. Forscher der eawag haben im Rahmen eines Projektes einer Nationalfond-Studie herausgefunden, dass 80% der witzigen Bade-Entchen von Legionellen befallen sind (siehe Studienbericht). Wie soll nun dieses Wissen angewendet werden? Wir überlassen es Ihnen dieses Wissen korrekt anzuwenden und geben Ihnen dazu eine Liste von Möglichkeiten – die wenigsten davon ernst gemeint.
- Internationales Vertriebsverbot für Bade-Entchen (Risiken vermeiden)
- Auf den Verkauf von Bade-Entchen verzichten (Risiken vermeiden)
- Bade-Entchen regelmässig mit einem geeigneten Desinfektionsmittel spühlen und dazu eine Kontrollliste führen (Risiken vermindern)
- Badende instruieren, kein Badewasser zu trinken und kein Dampf oder Aerosole einzuatmen (Risiken vermindern)
- Das kontaminierte Bade-Entchen verschenken (Risiken übertragen)
- Das Bade-Entchen mit Wonne zusammen drücken und daran Freude haben (Risiken tragen)